·
Die Wahlgruppe FoN (Fortbildung ohne Nachweispflicht) ist ein Zusammenschluss freiberuflicher und angestellter Architekt*innen, die sich seit 13 Jahren in der Gremienarbeit erfolgreich für eine Veränderung hin zu einer stärkeren Interessenvertretung ihrer Mitglieder engagiert.
2009 hatten wir zum ersten Mal mit einer eigenen Wahlliste »Fortbildung ohne Nachweispflicht« (FoN) an der Wahl zur Vertreterversammlung teilgenommen, um uns für die Abschaffung der Nachweispflicht in der damals gültigen Fortbildungsordnung einzusetzen.
Zur Kammerwahl 2014 mit 14 Kandidaten angetreten, hatten 8 „Fonatiker“ stellvertretend für alle AKH-Mitglieder unser Programm im Architektenparlament in Wiesbaden vertreten, einige von uns in Ausschüssen und Arbeitsgruppen.
Zur Kammerwahl 2019 hatten wir nun 22 Kandidaten aufgestellt. Es wurden wieder 8 Vertreter der FoN gewählt. Wiederholt wurde ein Mitglied der FoN in den Vorstand der AKH sowie ein anderes Mitglied in den Haushaltsausschuss gewählt.
2019 in die Vertreterversammlung gewählt:
- Harald Etzemüller *1 (2019 Wahl zum Mitglied des Vorstands der AKH, 2014-19 Mitglied des Landeswettbewerbs- und Vergabeausschusses)
- Ulrich Goedel *1 (2014-19 Mitglied des Vorstands der AKH)
- Rosita Gräf *1 (2014-19 Mitglied des Hauhaltsausschusses)
- Fariba Khadivi *3
- Anja Langsdorf *2
- Carsten Ott *1 (2014-19 Mitglied der AG Öffentlichkeitsarbeit)
- Andreas Raestrup *2 (2019 Wahl zum Mitglied des Haushaltsausschusses)
- Hermann Schratz *2 (zum Jahresende 2021 ausgeschieden)
- Jürgen Schulz-Anker *2 (2014-19 Mitglied der AG Angestellte u. beamtete Architekten u. Stadtpl.)
*1: Für die Wahlgruppe 1: (Hochbau)-Architektinnen und -Architekten, freischaffend
*2: Für die Wahlgruppe 2: (Hochbau)-Architektinnen und -Architekten, im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
*3: Nachrückerin, für die Wahlgruppe 1: (Hochbau)-Architektinnen und -Architekten, freischaffend
Weitere Mitglieder der Wahlgruppe »Fortbildung ohne Nachweispflicht« (FoN), die für die Kammerwahl 2019 kandidierten:
Für die Wahlgruppe 1: (Hochbau)-Architekt*innen, freischaffend
- Heinz-Dietmar Beeck
- Matthias Hamm (Mitglied der AG Öffentliches Baurecht)
- Dragos Nitescu
- Cornelia Schulz-Anker
- Joachim Wünschmann
- Verena Ziegler
Für die Wahlgruppe 2: (Hochbau)-Architekt*innen, im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
- Jan Balian
- Ivo Nikolov
Für die Wahlgruppe 6: Innenarchitekt*innen, im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
- Sarah Roßbach
Kurzvorstellung der Mitglieder der Wahlgruppe FoN:
Jan Balian, Schwalbach · j.balian@fon-hessen.de
Studium FH Frankfurt am Main, 1991 Diplom (FH). Seit 1991 angestellt tätig in diversen Architekturbüros und der Wohnungswirtschaft. Nebenbei freiberufliche Aktivitäten geringeren Umfangs. Seit 1993 Mitglied der AKH.
Heinz-Dietmar Beeck, Offenbach · h-d.beek@fon-hessen.de
Architekturstudium an der TU Berlin, Diplom 1974, insgesamt 44 Jahre im Architektenberuf tätig, davon 29 Jahre selbständig. Seit 1997 eigenes Büro in Offenbach.
Harald Etzemüller (*1968), Frankfurt am Main · h.etzemueller@fon-hessen.de
Studium FH Frankfurt und École d‘Architecture de Lyon, 1995 Diplom (FH). Als Architekt und Grafikdesigner tätig, zwischenzeitlich angestellt. Seit 2003 eigenes Büro in Frankfurt. Seit 2019 Mitglied des Vorstands der AKH. 2014-19 Mitglied der Vetreterversammlung und des Landeswettbewerbs- und Vergabeausschusses der AKH. 2016 Leitung des von der VV eingesetzten Beratenden Ausschusses zur Beitragsstrukturreform.
Ulrich Goedel (*1967), Frankfurt am Main · u.goedel@fon-hessen.de
Studium FH Frankfurt am Main, 1995 Diplom (FH).1999 Gründung und Selbstständigkeit in einer Bürogemeinschaft in Frankfurt-Bornheim. Seit 2019 Mitglied der Vetreterversammlung. 2014-19 im Vorstand der AKH.
Rosita Gräf (*1968), Dornburg-Wilsenroth · r.graef@fon-hessen.de
Ausbildung zur Bauzeichnerin im öffentl. Dienst, Studium Architektur und Städtebau U-GH Siegen, 1995 Diplom (FH). Seit 1998 eigenes Büro in Dornburg, zwischenzeitlich angestellt. Seit 2014 Mitglied der Vetreterversammlung. 2014-19 im Haushaltsausschusses der AKH.
Matthias Hamm, Neckarsteinach · m.hamm@fon-hessen.de
1990 Ausbildung zum Zimmermann, Architekturstudium in Trier und London, 1994 Diplom (FH), 1996 Diplom (AA). Seit 1998 selbständig, seit 2004 eigenes Büro in London. Mitglied RIBA, Mitglied AKH. 2014-19 in der AG Öffentliches Baurecht in der AKH.
Jan Jacob Hofmann (*1966), Frankfurt am Main · j.hofmann@fon-hessen.de
Studium FH Frankfurt, 1995 Diplom (FH), Aufbaustudium Konzeptionelles Entwerfen, 1997 Diplom HfBK Städelschule. Seit 1997 selbständig in Frankfurt am Main. 2014-19 Mitglied der Vetreterversammlung der AKH.
Peter Janßen (*1960), Heppenheim · p.janssen@fon-hessen.de
Landespflegestudium in Berlin, Architekturstudium in Kassel, Diplom 1987/89. Anschließend angestellt tätig in Frankfurt und Darmstadt. Seit 1993 eigenes Architekturbüro in Heppenheim. 2014-19 Mitglied der Vetreterversammlung der AKH.
Alexander Jotzu (*1955), Eschborn · a.jotzu@fon-hessen.de
Studium Hochschule Ion Mincu Bukarest, 1981 Diplom. 1983 Übersiedlung nach Deutschland, 1989-2018 selbständig tätig in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien. Schwerpunkte: Projektsteuerung und Bauherrenvertretung. 2014-19 Mitglied der Vetreterversammlung der AKH.
Fariba Khadivi (*1959), Frankfurt am Main · f.khadivi@fon-hessen.de
Studium FH Frankfurt, 1994 Diplom (FH). Seit 1997 in Frankfurt am Main selbständig tätig. Seit 2019 Mitglied der Vetreterversammlung der AKH.
Anja Langsdorf (*1968), Frankfurt am Main · a.langsdorf@fon-hessen.de
Architekturstudium FH Frankfurt, 1997 Diplom (FH). Seit 2001 angestellt, ab 2010 mit Schwerpunkt Bauen im Bestand in einem Frankfurter Wohnungsbauunternehmen tätig. Seit 2019 Mitglied der Vetreterversammlung der AKH.
Ivo Nikolov (*1979), Frankfurt am Main · i.nikolov@fon-hessen.de
Studium Bauingenieurwesen und Architektur FH Frankfurt am Main, 2005 Diplom Architektur (FH). Nach dem Studium selbständig tätig, 2014-16 eigenes Büro in Offenbach. Seit 2016 angestellt tätig als Leiter der Bauabteilung eines Projektentwicklers.
Dragos Nitescu (*1950), Frankfurt am Main · d.nitescu@fon-hessen.de
Studium an der Hochschule für Architektur und Städtebau, Bukarest/Rumänien. 1975 Diplom (TU). Nach Übersiedlung nach Deutschland seit 1990 angestellt tätig als Architekt und Designer, seit 2000 freiberuflich. Inzwischen im Ruhestand.
Carsten Ott (*1977), Wiesbaden · c.ott@fon-hessen.de
Studium an der FH Wiesbaden, Diplom 2004. Seitdem eigenes Büro in Wiesbaden. Seit 2019 Mitglied der Vetreterversammlung der AKH. 2014-19 in der AG Öffentlichkeitsarbeit in der AKH.
Andreas Raestrup (*1964), Frankfurt am Main · a.raestrup@fon-hessen.de
Architekturstudium an der TH Darmstadt, Diplom 1994. Anschließend freiberuflich tätig, seit 2000 angestellt. Seit 2019 Mitglied der Vetreterversammlung und im Haushaltsausschusses der AKH.
Sarah Roßbach (*1977), Darmstadt · s.rossbach@fon-hessen.de
Innenarchitekturstudium an der Hochschule Darmstadt, 2004 Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektur. Seit 2004 angestellt im Bereich »Kommunikation im Raum«.
Hermann Schratz (*1956), Darmstadt · h.schratz@fon-hessen.de
Architekturstudium in Berlin und Darmstadt, Diplom 1981. Anschließend Zimmermannslehre. Seit 1984 eingetragener Architekt in Darmstadt. Seit 2013 angestellt. 2009-21 Mitglied der Vetreterversammlung, 2009-14 im Haushaltsausschuss und im LWA (zeitweise) der AKH, Ende 2021 aus der AKH ausgeschieden.
Cornelia Schulz-Anker (*1951), Frankfurt am Main · c.schulz-anker@fon-hessen.de
Studium TU Stuttgart und TH Darmstadt, Architektur und Städtebau, 1979 Diplom. Angestellt bzw. freie Mitarbeit in Bad Homburg, Berlin und Frankfurt, selbständig in Hamburg. Seit 1988 eigenes Büro mit Michael Bloedner (†) in Frankfurt am Main.
Jürgen Schulz-Anker (*1961), Kronberg · j.schulz-anker@fon-hessen.de
Studium TU Darmstadt, 1993 Diplom. Anschließend freie Mitarbeit in verschiedenen Büros. Seit 1999 angestellt in Frankfurt. Seit 2014 Mitglied der Vetreterversammlung der AKH. 2014-19 Mitglied der AGABAS (Arbeitsgruppe angestellte und beamtete Architekten und Stadtplaner) der AKH.
Wolf Vogl (*1949 †2022), Bad Homburg v.d.H. · w.vogl@fon-hessen.de
Architekturstudium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Diplom 1978. Anschließend freie Mitarbeit bei Auslandsprojekten. Seit 1991 eigenes Büro in Bad Homburg. 2009-19 Mitglied der Vetreterversammlung und in der AG Aus-, Fort- und Weiterbildung der AKH.
Wolf Vogl ist im Februar 2022 verstorben. FoN-Mitglied der ersten Stunde, langjähriger engagierter Mitstreiter, guter Freund und Bekannter. Wir werden ihn nicht vergessen!
Joachim Wünschmann (*1956), Idstein · j.wuenschmann@fon-hessen.de
Studium FH Frankfurt am Main, 1995 Diplom (FH). Seit 1995 eigenes Büro, erst im Hochtaunuskreis, jetzt im Rheingau-Taunus-Kreis.
Verena Ziegler (*1966), Frankfurt am Main · v.ziegler@fon-hessen.de
Studium FH Frankfurt am Main, 1995 Diplom (FH). Selbständig mit eigenem Büro seit 2006 im Frankfurter Nordend. 2012 Master Altbauinstandsetzung am KIT Karlsruhe