Wegen hohem Interesse ausgebucht: AKH-Sommerfest in Wiesbaden

Die AKH-Präsidentin Brigitte Holz lädt im Namen des Vorstands der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen sowie auf Initiative der Vertreter­versammlung alle AKH-Mitglieder sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem Sommerfest am 18.07.2023 ins Haus der Architekten in Wiesbaden ein.

Die FoN als Ideengeber, treibende Kraft und großer Befürworter eines Sommerfestes für alle Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen freut sich, dass dem in der Vertreterversammlung am 06. Dezember 2022 gestellten Antrag der FoN für ein politisches Sommerfest mit Tag der „offenen Tür“ für alle AKH-Mitglieder mitsamt Bereitstellung der dafür nötigen finanziellen Mittel von der Mehrheit der Vertreter stattgegeben wurde. Der dem Vorstand hierfür erteilte Arbeitsauftrag zur Planung und Umsetzung wurde jedoch dahingehend abgeändert, dass der „Tag der offenen Tür“ ja mit der Präsentation der Modernisierung vom Haus der Architekten incl. Neugestaltung des Gartens bereits im Rahmen des Tags der Architektur im Juni 2023 erfolgte. Gerne würden aber der Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Kraushaar und auch die Präsidentin Brigitte Holz die öffentlichen Räume des Hauses der Architekten jedem Interessierten auch auf dem Sommerfest präsentieren.

Das bereits ausgebuchte Sommerfest beginnt im Jahr der Landtagswahlen politisch: mit einer Podiumsrunde. BAK-Präsidentin Andrea Gebhard wird die Diskussion mit einem Impuls zum Thema „Nachhaltigkeit – Wie gute Planung Ökologie und Ökonomie verbindet“ eröffnen. Beim anschließenden Gespräch kommen im beginnenden hes­si­schen Landtagswahlkampf Vertreter*innen der Hessischen Landes­politik dazu, um wichtige Frage­stellungen zu erörtern. Die AKH möchte den Fraktionen aller im Hessischen Landtag vertretenen Parteien die Chance geben, auf für den Berufs­stand wichtige Themen einzugehen. An der Podiumsrunde haben ihre Teilnahme angekündigt: Jörg Michael Müller, MdL CDU, Hildegard Förster-Heldmann, stv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Knut John, MdL SPD, René Rock, Fraktionsvorsitzender FDP, Jan Schalauske, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE, Andreas Lichert, stv. Fraktionsvorsitzender AfD, in Diskussion mit der AKH-Präsidentin Brigitte Holz, moderiert von Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Kraushaar.

Das vorwiegend im Garten stattfindende Sommerfest musste aus organisatorischen Gründen auf eine Teilnehmerzahl von rund 250 Personen begrenzt werden, da trotz spürbaren Klimawandel noch immer (oder gerade deswegen) mit plötzlichem Sommerregen gerechnet werden muss und das Haus der Architekten eine limitierte Kapazität hat. Dass seitens der AKH-Mitglieder ein großes Interesse an diesem Format für gemeinsame Ge­spräche, Wiedersehen und Kennenlernen besteht, wird durch die hohe Zahl der Anmeldungen bestätigt. Innerhalb weniger Tage war die Veranstaltung bereits überbucht!

Die FoN würde sich freuen, wenn sich ihre Initiative für Zusammenhalt und Austausch zwischen Mitgliedern aller Fachrichtungen, zwischen Ehrenamt, Hauptamt und Politik durch eine regelmäßige Ausrichtung eines Sommerfests – z.B. im zweijährigen Rhythmus – verstetigte.

Den Wortlaut der Einladung der Präsidentin der AKH zum Sommerfest kann hier nachgelesen werden.

Großes AKH-Sommerfest am Dienstag, den 18. Juli 2023, im »Haus der Architekten« in Wiesbaden

Die FoN als Ideengeber, treibende Kraft und großer Befürworter eines Sommerfestes für alle Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass die AKH zu einem Sommerfest im »Haus der Architekten« einlädt.

Wir erhoffen uns interessante Gespräche, einen ungezwungenen Austausch mit anderen Teilnehmenden, einen persönlichen Austausch mit Gremienmitgliedern der Kammer und interessante Einblicke in das nun sanierte Kammergebäude mit neu angelegtem Garten!

Details zum Fest werden noch bekannt gegeben. Über eine rege Teilnahme würde sich die FoN freuen! KOMMT ALLE !

Petition zur Verteidigung der HOAI

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) unterstützt die Bundesregierung beim Erhalt der zuletzt 2009 und 2013 novellierten Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), gegen die die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet hat. Tatsächlich dürfte eine Abschaffung der HOAI zu Preisdumping, Verdrängung und Vernichtung insbesondere kleinerer Büros und zu Qualitätseinbußen im Bau führen. Dies kann die EU-Kommission nicht wirklich beabsichtigen. Eine Einschränkung der Niederlassungsfreiheit, wie sie die Kommission durch die HOAI gegeben sieht, ist de facto nicht vorhanden. Nach den beiden Novellierungen 2009 und 2013, mit denen die HOAI europafest gemacht wurde, muss sie jetzt unverändert erhalten bleiben.

Daher begrüßen wir von der Wahlgruppe FON die Initiative der BAK, mit einer Petition an die Bundesregierung diesem politischen Willen Nachdruck zu verleihen und gegenüber der EU-Kommission unsere HOAI zu verteidigen. Je mehr Menschen die Petition unterschreiben – egal ob Kammermitglied oder Angehörige/r eines anderen Berufs – desto stärker erhält diese Forderung Nachdruck. Bislang haben bereits über 20.000 Menschen die Petition unterstützt. Tun Sie es auch: Petition HOAI erhalten auf change.org hier unterschreiben.

Open-Space-Veranstaltung zum Thema »Der Regionale Wettbewerb« erfolgreich durchgeführt

IMG_7965 (4)

Unter dem Titel »Der Lokale und Regionale Wettbewerb« haben Ende Mai 35 Kolleginnen und Kollegen an einer durch die Wahlgruppe FORTBILDUNG OHNE NACHWEISPFLICHT organisierten Open-Space-Veranstaltung teilgenommen. Im 24. Stockwerk des NexTowers in der Frankfurter Innenstadt standen in entspannter Atmosphäre neben der fachlichen Arbeit auch das Kennenlernen und das Networking im Fokus.

Nach dem Impulsvortrag von Harald Etzemüller zu den aktuellen Wettbewerbsregelungen der RPW 2013 wurde im anschließenden Workshop in drei Kleingruppen den brennenden Fragen zum Architektenwettbewerb nachgegangen. Dabei wurde die Funktion des regionalen, privatrechtlich organisierten Architektenwettbewerbs besonders herausgearbeitet.

Kurz zusammengefasst: Der Lokale und Regionale Wettbewerb kann

  • neue Teilnehmerkreise für eine Wettbewerbsteilnahme erschließen
  • auch für kleinere Bauaufgaben ein Instrument zur Findung passender Lösungen sein
  • über eine Internetplattform ausgeschrieben und organisiert werden
  • Interessenten für Projekte und Investoren, Planer und Gestalter, Wettbewerbsmanager und Jury in einer zeitgemäßen Form zusammenbringen

Die Arbeitsergebnisse aus dem Workshop werden nun in einer Nachbetrachtung zusammengetragen. Später sollen sie an dieser Stelle auf unserer Internetseite veröffentlicht werden und über die Kollegen in die Kammergremien Vertreterversammlung (Alexander Jotzu), Landeswettbewerbsausschuss (Harald Etzemüller), Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit (Carsten Ott) und Vorstand (Ulrich Goedel) getragen werden.

Abschließend wurde der Ideenwettbewerb zur Umgestaltung der Eingangshalle des NexTowers vorgestellt, deren Auslobungsunterlagen seit dem 08.06.2015 bereitstehen.
Die Teilnahme ist für alle Interessenten bis zum 09.07.2015 möglich,
die Auslobungsunterlagen können hier heruntergeladen werden.

IMG_0986

IMG_0983

IMG_0980

20150327_133551

IMG_7935

Der Abend schloss mit einem Get-together.

Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die großzügig Unterstützung durch den Eigentümer des NexTowers, die Jewel Tower GmbH, für die wir uns hiermit nochmals herzlich bedanken.

Rückblick und Ausblick des Open-Space-Prozesses:
Im November 2013 fand in den Räumen des »Frankfurt Lab« die erste Open-Space-Veranstaltung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen AKH statt. Es nahmen ca. 100 Architekten teil. Die Veranstaltung wurde von der damaligen Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit initiiert und organisatorisch vorbereitet. In der Veranstaltung wurden weit über 40 Themen besprochen und diese abschließend zur Weiterbearbeitung priorisiert. Dabei wurde das Thema »Der regionale Wettbewerb« an die zweite Stelle gesetzt.

In der Folgezeit wurden von den Teilnehmern zwei Nachfolgeveranstaltungen organisiert und durchgeführt. Bei den Nachfolgetreffen wurde der Wunsch nach Unabhängigkeit der Veranstaltungen betont, weitere Treffen sollten parallel zum Kammerbetrieb selbst organisiert werden, ggfs. mit logistischer, personeller und finanzieller Unterstützung der AKH.

Die Wahlgruppe FoN in der AKH hat diesen Wunsch aufgegriffen und verschiedene Open-Space-Formate entwickelt, die selbstorganisiert oder auch in Kombination mit Kammerveranstaltungen durchgeführt werden können. In der ersten Sitzung der 2014 neugewählten Vertreterversammlung wurde von der Wahlgruppe FoN schließlich ein Antrag zur Bereitstellung von Finanzmitteln zur Fortsetzung des selbstorganisierten Open-Space gestellt. Dieser Antrag wurde leider abgelehnt. Statt dessen wurde beschlossen, den Open-Space-Prozess kammerseitig in der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit fortzuführen und somit wieder stärker an die „Institution Kammer“ zu binden.

Zukünftig wird es also schwieriger sein, den selbstorganisierten Open-Space-Prozess am Laufen zu halten. Dabei dürfte jedem klar sein, dass gerade die Eigeninitiative einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Kammerarbeitet leistet und somit ein wichtiges Mittel zur Stärkung der Architektenschaft bildet. Diese Gemeinschaft wird in Anbetracht künftiger berufspolitischer Fragen immer wichtiger sein.

NexTower – Ideenwettbewerb Eingangshalle

Auslobung des Wettbewerbs »NexTower – Innenräumliche Neugestaltung der Eingangshalle«, Ideenwettbewerb
NexTower, Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main

Nextower-Eingangshalle3

Gegenstand des Wettbewerbs – Beschreibung der Aufgabe (Kurzfassung):
Der Auslober beabsichtigt mit diesem Ideenwettbewerb die Generierung von innovativen und neuartigen Ideen für eine mögliche innenräumliche Neugestaltung der Eingangshalle des Bürogebäudes Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main (»NexTower«). Die Wettbewerbsentwürfe sollen die funktionalen und technischen Anforderungen an die Eingangshalle analysieren und hierfür Lösungsvorschläge entwickeln. Gerne dürfen auch Nutzungen entwickelt werden, die über die offensichtlichen Mindestnutzungen hinaus gehen. Wesentlich ist, dass die Arbeiten Aussagen zur räumlichen Gestaltung der Eingangshalle beinhalten. Sie können dabei von hergebrachten Vorstellungen abweichen und neue, kreative Ideen transportieren. Hierbei sollen Fragen zu Repräsentanz, Innovation und Zukunftsorientiertheit gestalterisch beantwortet werden.

Wettbewerbsteilnehmer – nicht nur Architekten:
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen mit abgeschlossenem Studium in einer Gestalterischen Fachrichtung, z.B. Architektur (einschließlich Hochbau, Innen- oder Landschaftsarchitektur und Stadtplanung), Kommunikationsdesign, Gestaltung, etc.

Termine:
Beginn des Wettbewerbs: Der Wettbewerb wird am 8.6.2015 ausgelobt.
Rückfragen/Kolloquium: bis zum 17.6.2015 per email oder mündlich im Rahmen des Kolloquiums am 18.6.2015 zwischen 16-18 Uhr in der Eingangshalle des Nextowers.
Abgabe: Einlieferungstermin ist der 9.7.2015 bis spätestens 18 Uhr. Wir empfehlen die Zusendung per eMail (goedel@das-baubuero.de).
Preisgericht: Das Preisgericht tagt voraussichtlich am 16.7.2015.

Prämierung:
Für Preise und Anerkennungen stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 2.500 € zur Verfügung. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen: 1. Preis 1.250 € – 2. Preis 750 € – 3. Preis 500 €.

Die vollständigen Auslobungsunterlagen können hier heruntergeladen werden:

Nextower – Wettbewerbsauslobung Eingangshalle (pdf)
Nextower – Wettbewebsauslobung (Bilder)
Nextower – Wettbewebsauslobung (dwgs)

Wir freuen uns über eine rege Wettbewerbsteilnahme!

28.05.2015: Open-Space 3.0 @ NexTower

Der Lokale und Regionale Wettbewerb

Zu dieser 3. Nachfolgeveranstaltung der OpenSpaceKonferenz vom Herbst 2013 am Donnerstag 28.05.2015 um 17h00 laden wir alle Mitglieder der AKH herzlich ein!

Wir sind in einem herausragenden Tagungsort zu Gast: den NexTower in Frankfurts Mitte, der Büroturm hinter dem Thurn-und-Taxis-Palais an der Großen Eschenheimer Straße, Nähe Hauptwache.

Unter dem Titel »Der Lokale und Regionale Wettbewerb« gehen wir nach einem Impulsvortrag zu den aktuellen Wettbewerbsregelungen in einem OpenSpace – Workshop in Kleingruppen der Frage nach, wie der räumlich beschränkte Wettbewerb als Zukunftschance für uns Architektinnen und Architekten entwickelt werden kann. Der Theorie sollen Taten folgen: Wir stellen zusammen mit dem Eigentümer des NexTower einen regionalen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung der Eingangshalle des Nextowers vor. Anwesende Kolleginnen und Kollegen können sich direkt vor Ort für die Zusendung der Auslobung registrieren. Der Abend schließt mit einem offenen Get together.

Eintritt frei.

Anmeldung:
— Anmeldefrist verlängert — bis zum 22.05.2015 (nur per eMail) an goedel@das-baubuero.de
Betreff: Der Regionale Wettbewerb
Hier direkt per eMail anmelden

Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist, bitten wir Sie um Rückmeldung im Falle einer Verhinderung, damit Kollegen von Ihnen nachrücken können.

„Der Lokale und Regionale Wettbewerb“
Der Wettbewerb belebt das Geschäft, der Wettbewerb braucht Regeln
Donnerstag 28.05.2015 · 17h00 – 22h30

Ablauf:
17h00 Eintreffen der Teilnehmer
17h30 Beginn der Veranstaltung
18h00 Vortrag
Vorstellung der aktuellen Wettbewerbsregelungen VOF 2009 / RPW 2013 gem. EU-Recht, Verfahrenskosten-Vergleich, Chancen für den offenen Planungswettbewerb als Regelverfahren.
18h45 OpenSpace – Workshop
Einführung in den OpenSpace – Prozess, Bearbeitung des Themas „Der Lokale und Regionale Wettbewerb“ in (Klein)gruppen.
21h15 Auslobung Wettbewerb
Vorstellung des regionalen Ideenwettbewerbs zur Umgestaltung der Eingangshalle des NexTower.
21h45 Get together

Veranstalter:
FORTBILDUNG OHNE NACHWEISPFLICHT
Wahlgruppe in der Architektenkammer Hessen
Alexander Jotzu, Carsten Ott, Harald Etzemüller, Ulrich Goedel

Ort: Nextower, Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main
(siehe auch: www.palaisquartier.com)

OS3_flyer_150528

Diskussionsveranstaltung der AKH

Diskussionsveranstaltung der AKH zum Thema „Pflichtfortbildung“ in der Central-Station in Darmstadt mit ca. 100 persönlich eingeladenen Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht die erforderliche Anzahl von Fortbildungspunkten nachgewiesen haben (weniger als 10 Punkte). Im Anschluss daran entwickelt sich ein informeller Informationsaustausch zwischen Teilnehmern dieser Veranstaltung, die überwiegend im Rhein-Main-Gebiet ansässig sind. Ähnliche Diskussionsveranstaltungen der AKH finden in diesem Zeitraum auch in Kassel und Fulda statt.

Initiative gegen Zwangsfortbildung in Frankfurt

In Frankfurt entsteht eine Initiative von Mitgliedern der AKH, die sich gegen diese Art von „Zwangsfortbildung für hessische Architekten“ aussprechen und entsprechende Aktionen zur Abschaffung planen.
Anlässlich eines Gesprächs, das am 11.03.2004 in Wiesbaden stattfindet, legt der Kammerpräsident Herr Prof. Bremmer dar, dass seitens der AKH den Mitgliedern ein eigener Gestaltungsspielraum bei der beruflichen Fortbildung zugebilligt wird in der Form, dass die Zuordnung nach Bereichen gem. § 3 (3) Fortbildungsverordnung nicht zwingend ist. Weiterhin sei die Möglichkeit gegeben, dass individuell nachgewiesene Teilnahmen an jeder Art von beruflicher Fortbildung (weltweit!) zum Punktekonto eingereicht werden können.
Aufgrund dieses ausgehandelten Kompromisses löst sich die Frankfurter Initiative auf.