FORTBILDUNG OHNE NACHWEISPFLICHT

WAHLGRUPPE IN DER AKH
Skip to content
  • PROGRAMM
  • PERSONEN
  • THEMEN
  • KAMMERARBEIT
    • Vertreterversammlung 2014-19
    • Ausschuss für Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Haushaltsausschuss
    • Landeswettbewerbs- und Vergabeausschuss
    • AG Öffentlichkeitsarbeit
    • AG Angestellte und Beamtete
    • AG Öffentliches Baurecht
    • Vorstand
    • Archiv 2009-14
  • NEWSLETTER-ARCHIV

THEMENBEREICHE

  • 1 – Fortbildung (34)
    • Ehrenverfahren (14)
    • Fortbildungsordnung (14)
  • 2 – Kammerorganisation (15)
    • Akademie der AKH (6)
    • Rechtspraxis (9)
  • 3 – Transparenz & Information (32)
  • 4 – Mitbestimmung (19)
    • Kammerwahl (10)
  • 5 – Mitglieder (10)
  • 6 – Kammerbeitrag (19)
  • 7 – Förderung junger Mitglieder (2)
  • 8 – Wettbewerbswesen (9)
  • AKH-Parlament 2019-24 (16)
  • Aktionen (8)
  • Dokumente (5)
  • Kammerarbeit (63)
    • AG Angestellte und Beamtete (3)
    • AG Öffentliches Baurecht (1)
    • AG Öffentlichkeitsarbeit (2)
    • AKH-Parlament 2014-19 (26)
    • Ausschuss für Aus-, Fort- und Weiterbildung (1)
    • Haushaltsausschuss (4)
    • Landeswettbewerbs- und Vergabeausschuss (2)
    • Vorstand (7)
    • VV Archiv 2009-14 (31)
  • Presse (13)
    • In der Presse gefunden (12)
    • Pressemitteilungen (1)

Einführung der Fortbildungsordnung

Posted on 1. Juli 200329. April 2014 by combre

Ab diesem Tag müssen mit Einführung der Fortbildungsordnung als Anlage 1 zur Hauptsatzung alle Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (mit Ausnahmen) ihre gesetzliche Verpflichtung zur beruflichen Fortbildung durch Fortbildungspunkte nachweisen, die sie durch Teilnahme an anerkennungsfähigen Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung erwerben können.

Fortbildungsordnung, Rechtspraxis

NEUIGKEITEN

  • Bericht und Ergebnisse der ersten Vertreterversammlung 2022
  • Keine Veränderung beim Thema neue Beitragsordnung auf der VV am 06.10.2021
  • Fakten, Hintergründe, Meinungen und Reaktionen zu den Beitragsmodellen des BDB und VfA
  • Vergleich Beitragsmodelle BDB und VfA
  • Ergebnisse und Besonderheiten der Vertreterversammlung vom 1. Dez. 2020

FoN Newsletter abonnieren

* Pflichtfeld

Zur Informationsverarbeitung siehe Datenschutzerklärung.

ALLE BEITRÄGE

TERMINKALENDER

Januar 2023
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31      
« Dez   Feb »

SCHLAGWORTE

Abrechnungszeitraum AG Öffentlichkeitsarbeit Akademie Arbeitsgruppen Architektenparlament Ausschuss für Aus- Ausschüsse Beitragsstruktur Beitragsstrukturreform Belobigungssystem Bericht Berufsordnungsverfahren Ehrenausschuss Ehrenverfahren Fort- und Weiterbildung Fortbildungsordnung Fortbildungsverpflichtung Geschäftsordnung Gremien Haushalt Intranet junge Büros Kammerbeitrag Kammer vor Ort Lokaler Wettbewerb Mitgliederbereich Mitgliedergewinnung Mitgliederinformation Nachweispflicht Novellierung der Fortbildungsordnung NRW Online-Fortbildung Open-Space Protokolle Ratgeber Regionaler Wettbewerb Satzung Selbstorganisation solidaritätsorientiertes Kollegialitätsmodell Strategie 2030 Transparenz Verflechtung Vertreterversammlung VG-Urteil Wettbewerb

NEWSLETTER ABONNIEREN

Newsletter-Formular (öffnet in einem neuen Tab/Fenster)

© 2014 – 2019 Wahlgruppe »FORTBILDUNG OHNE NACHWEISPFLICHT«. Alle Rechte vorbehalten. | HINWEIS | IMPRESSUM
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos.